![](https://static.wixstatic.com/media/51cb04_7c6ae29af4a64f2e8e0729c9740fc62b~mv2.png/v1/fill/w_1740,h_416,al_c,q_90,enc_avif,quality_auto/51cb04_7c6ae29af4a64f2e8e0729c9740fc62b~mv2.png)
![Stapelblöcke](https://static.wixstatic.com/media/31dd6642d1e946319a60ca27401a59f3.jpg/v1/fill/w_980,h_336,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Stapelbl%C3%B6cke.jpg)
Behandlungsfelder Kinder / Jugendliche
-
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsdefizite:
-
Kinder mit Problemen in der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung können Schwierigkeiten haben, gesprochene Sprache zu verstehen oder sich auf Geräusche zu konzentrieren. Unsere Therapie zielt darauf ab, ihre Fähigkeiten in der auditiven Verarbeitung zu verbessern und ihre Wahrnehmung zu schärfen.
-
-
Aussprachestörung (Störungen der Lautbildung/der Aussprache):
-
Bei Aussprachestörungen können Kinder Schwierigkeiten haben, bestimmte Laute korrekt auszusprechen oder ganze Wörter zu artikulieren. Unsere Therapie konzentriert sich darauf, die Artikulation zu verbessern und die korrekte Lautbildung zu fördern.
-
-
Kindliche Stimmstörungen (z.B. Schreiknötchen):
-
Kinder mit Stimmstörungen wie Schreiknötchen oder anderen stimmlichen Problemen benötigen eine spezialisierte Therapie, um ihre stimmliche Gesundheit zu verbessern und ihre Stimme effektiv zu nutzen.
-
-
Late Talker (Frühkindliche Spracherwerbsstörungen ab 2 Jahren):
-
Kinder, die spät mit dem Sprechen beginnen oder Schwierigkeiten haben, Sprache zu entwickeln, benötigen eine gezielte Unterstützung, um ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und den Spracherwerb zu fördern.
-
-
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS):
-
Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche benötigen spezielle Interventionen, um ihre Lese- und Rechtschreibfähigkeiten zu verbessern und erfolgreich am schulischen Lernprozess teilzunehmen.
-
-
Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildung (LKGS):
-
Bei Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen ist eine individuelle Therapie erforderlich, um die Sprachentwicklung zu unterstützen und mögliche Einschränkungen im Bereich der Lautbildung zu bewältigen.
-
-
Myofunktionelle/Orofaziale Störungen:
-
Kinder mit myofunktionellen oder orofazialen Störungen haben möglicherweise Schwierigkeiten mit der Muskelkontrolle im Mund- und Gesichtsbereich. Unsere Therapie zielt darauf ab, diese Muskelfunktionen zu verbessern und normale Funktionen wie Sprechen, Essen und Schlucken zu erleichtern.
-
-
Stottern/Poltern:
-
Stottern und Poltern sind komplexe Störungen, die spezielle Therapieansätze erfordern, um die Sprechflüssigkeit zu verbessern und das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken.
-
-
Rhinophonie (Näseln):
-
Rhinophonie, auch als Näseln bekannt, erfordert eine differenzierte Therapie, um die Nasalität zu reduzieren und die korrekte Aussprache zu fördern.
-
-
Sprachentwicklungsstörungen-/verzögerungen (Defizite bei Lautbildung, Grammatik und Wortschatz):
-
Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen oder -verzögerungen benötigen eine ganzheitliche Therapie, um ihre sprachlichen Fähigkeiten in den Bereichen Lautbildung, Grammatik und Wortschatz zu verbessern.
-
-
Hörgeräteversorgung/CI-Versorgung:
-
Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Hörgeräte- und Cochlea-Implantat-Versorgung für Kinder an, um sicherzustellen, dass sie Zugang zu allen akustischen Informationen haben, die sie für ihre Sprachentwicklung benötigen.
-
-
Mutismus:
-
Mutismus ist eine komplexe Störung, die eine einfühlsame und individuelle Therapie erfordert, um Kinder dabei zu unterstützen, ihre stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln.
-